Leuchtfeuer

Leuchtfeuer: Orientierung und sichtbare Landmarke des Kulinarischen Kalendarium 2025.

Orientierung und leuchtende Landmarke des ars navigandi Kalendarium 2025


Wir bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns darauf auch weiterhin mit Dir auf große Fahrt gehen zu dürfen.

Stempel »Weihnachtsfahrt«

Leuchtfeuer

Im Jahr 2025 beleuchten wir einige der schönsten und imposantesten Orientierungsmarken überhaupt: Leuchtfeuer.

Nicht nur ihre Architektur macht sie so beeindruckend, sondern vor allem ihre Position an den oft unwirklichsten Orten. Ihr Ruf ließ sie sogar in die Weltwunderliste eingehen, wie einst den Pharus Alexandrinus.

Der Umstand, dass sie uns seit der Antike Orientierung und Hoffnung geben, hat uns dazu bewogen eine Reihe von handgemachten, leuchtenden Serigrafien zu entwerfen, die je ein illustriertes Leuchtfeuer ins Rampenlicht stellt.

Wir verschenken Licht!

Etwas haben uns die Leuchttürme gelehrt: Um unser Licht zielgerichtet zu streuen, drucken wir die leuchtenden Favoriten dieses Jahr auf Wunsch »On Demand«. Wer möchte, sendet uns eine digitale Flaschenpost und wir schicken die handgemachte Serigraphie per Post zurück.

Wähle deinen handgedruckten, dreifarbigen Siebdruck mit strahlenden Farben, die in der Dunkelheit leuchten. Alle Drucke der Auflage werden mit Liebe und Präzision auf 250 g starkem Recycling-Karton im A4-Format gedruckt – mit wasserbasierten, transparenten Farben. So können wir nachhaltiger Leuchten und schonen die Umwelt. (Wichtig: Einsendeschluss für die Bestellungen ist der 1. Februar 2025.)

Deine Serigrafie per Flaschenpost

Bis zum Einsendeschluss dem 1. 2. 2025.

So geht’s:

  1. Motiv auswählen
  2. Formular ausfüllen. Alle Pflichtfelder sind mit einem * markiert.
  3. Flaschenpost an uns senden.

Flaschenpost schreiben

    Motiv auswählen

    Skelligs Lighthouse
    Skelligs Lighthouse
    Phare Île de Porquerolles
    Phare Île de Porquerolles
    Phare d’Eckmühl
    Phare d’Eckmühl
    Hrólfsskersviti
    Phare de la Revelatta
    Phare de la Revelatta
    Start Point Lighthouse
    Start Point Lighthouse
    Leuchtturm Vošćica
    Leuchtturm Vošćica

    ars navigandi Kalendarium 2025

    Lesen der Leuchtkennung

    Kennung kennen

    Beispiel:
    N42°59.01′ E6°12.38′ / Fl (2) W. 10s 80m 29M

    Position:
    N42°59.01′: Breitengrad, hier 42 Grad, 59,01 Minuten nördlich.
    E6°12.38′: Längengrad, hier 6 Grad, 12,38 Minuten östlich.

    Lichtkennzeichnung:
    Fl (2): Der Leuchtturm sendet Blitze (Flash) aus, in Gruppen von 2 Blitzen.
    W.: Das Licht ist weiß (White). Andere Farben wie Rot (R.) oder Grün (G.) können ebenfalls vorkommen.

    Wiederkehr:
    10s: Das komplette Signal (2 Blitze und Pause) wiederholt sich alle 10 Sekunden.

    Höhe:
    80m: Die Feuerhöhe, also die Höhe des Lichts über dem Meeresspiegel.

    Reichweite:
    29M: Die nominale Tragweite des Lichts, hier 29 Seemeilen (ca. 53 km) unter idealen Sichtbedingungen.

    August (Hrólfsskersviti)

    01 | JANUAR

    Skelligs Lighthouse
    Skelligs Lighthouse

    Skelligs Lighthouse

    Leuchtturm am Ende der Welt 🌊

    Auf Skellig Michael, dieser kargen, windumtosten Felseninsel vor der Küste Irlands, thront seit 1826 das Skelligs Lighthouse. Ein wahres Wunder der Ingenieurskunst – und definitiv kein Ort für Menschen mit Höhenangst.

    Der Leuchtturm befindet sich auf der größeren der beiden Skellig-Inseln und diente den Seeleuten in der gefährlichen See des Atlantiks, mit einer Feuerhöhe von 53 Metern, als wichtige Landmarke zur Orientierung. Aufgebaut an der Südwestseite von Skellig Michael, sendet er sein weißes Blitzfeuer, in Gruppen von 3 Blitzen und einer Wiederkehr von 15 Sekunden, mit einer Nenntragweite von 12 Seemeilen über das tobende Meer, um Schiffe sicher um die tückischen Klippen zu lenken.

    Doch nicht nur der Leuchtturm hat hier eine beeindruckende Geschichte. Die Insel Skellig Michael, ein UNESCO-Welterbe, beherbergt auch eines der ältesten und abgelegensten Klöster der Welt. Über 600 steile Stufen führen zu den Ruinen der steinernen Zellen der Mönche, die hier seit dem 6. Jahrhundert in absoluter Abgeschiedenheit lebten. Und sehr wahrscheinlich haben sie auch Papageientaucher – die Puffins sind heute die eigentlichen Stars der Insel –  auf den steilen Klippen gesichtet. 🐧

    Nord-Atlantik / Kerry / Skellig Michael / 51.768°N 10.542°W / Fl (3) W. 15s 53m 12M

    02 | FEBRUAR

    Phare Île de Porquerolles
    Phare Île de Porquerolles

    Phare Île de Porquerolles

    Leuchtturm am Rand des Mittelmeers

    Stell dir vor: türkisfarbenes Wasser, duftende Pinien, und plötzlich erscheint er am Horizont – der Phare de l’Île de Porquerolles. Dieser elegante Leuchtturm auf einer der schönsten Inseln der Côte d’Azur ist nicht nur ein Symbol für die Seefahrt, sondern auch ein perfektes Ziel um den Wanderweg dorthin zu erkunden.

    Erbaut 1837, ragt der Phare stolze 80 Meter über dem Meeresspiegel und war lange Zeit ein treuer Begleiter für Seefahrer, die sich zwischen den unzähligen kleinen Inseln des Mittelmeers durchschlängeln mussten. 🚤 Früher funktionierte er mit Kerosin, heute leuchtet er voll elektrisch und weist der modernen Schifffahrt noch immer, mit einer Nenntragweite von 29 Seemeilen seinem weißes Blitzfeuer, in Gruppen von 2 Blitzen und einer Wiederkehr von 10 Sekunden, den Weg.

    Die Île de Porquerolles selbst ist ein wahres Naturparadies. Sie gehört zum Nationalpark Port-Cros und verzaubert mit kilometerlangen Stränden, Olivenbäumen und Weinbergen.🍷 Die Insel wurde 1912 von einem visionären Herrn Fournier gekauft, um seine Frau mit einem Stück Paradies zu beeindrucken. Heute ist sie auch ein Hotspot für Naturliebhaber und Wanderer, die sich auf die Suche nach dem Leuchtturm machen.

    Mittelmeer / Côte D’azur / Cap D’Armes / N42°59.01′ E6°12.38’/ Fl (2) W. 10s 80m 29M

    03 | MÄRZ

    Phare d’Eckmühl
    Hrólfsskersviti

    Phare d’Eckmühl

    Der Gigant der Bretagne

    Hoch oben in der rauen Bretagne erhebt sich ein wahres Meisterwerk der Leuchtturmkunst: der Phare d’Eckmühl! Wenn du mal nach einem Leuchtturm suchst, der dich wirklich beeindruckt, bist du hier genau richtig. Mit seinen stolzen 60 Metern Höhe gehört er zu den höchsten Leuchttürmen Europas. Und ja, die Aussicht von oben? Einfach atemberaubend – wenn du die 307 Stufen hinaufschaffst. 💨 Danach gibt’s Crêpes und Cidre – typisch bretonisch, versteht sich. 🥞🍎

    Erbaut im Jahr 1897, trägt der Phare d’Eckmühl seinen Namen zu Ehren der Marquise de Blocqueville, die ihn in Erinnerung an ihren Vater, den Marschall von Eckmühl, finanzierte. Ein Leuchtturm mit Herz und Geschichte also! Und seien wir ehrlich – es gibt schlechtere Erbstücke als einen der beeindruckendsten Leuchttürme Frankreichs, oder?

    Sein weißes Blitzfeuer strahlt mit Einzelblitzen und einer Wiederkehr von 5 Sekunden, sowie einer Nenntragweite von 23 Seemeilen übers Meer und war – und ist – ein unverzichtbarer Begleiter für all die Seeleute, die sich durch die unruhigen Gewässer der Bretagne kämpfen. In einem Landstrich, der für seine stürmischen Winde und mächtigen Wellen bekannt ist, war dieser Leuchtturm oft der Unterschied zwischen sicherem Heimweg und einem nicht ganz so glorreichen Abenteuer in Poseidons Reich.

    Neben dem Leuchtturm selbst ist die Pointe de Penmarc’h, wo der Phare steht, ein wunderschöner Ort, um die Kraft des Atlantiks hautnah zu erleben. Hier treffen sich die Elemente – wilde See, dramatische Klippen, und ein Lichtstrahl, der seit über einem Jahrhundert den Weg weist.

    Atlantik / Pointe de Penmarc’h / Finestere / N47°47.892′ W4°22.367′ / Fl. W. 5s 60m 23M

    04 | APRIL

    Phare de la Revelatta
    Phare de la Revelatta

    Phare de la Revellata

    Korsikas Wächter der Wildnis 🌞

    Auf der wilden Insel Korsika, wo die Berge ins Meer stürzen und das mediterrane Blau endlos erscheint, steht er stolz auf seiner Klippe: der Phare de la Revellata. Dieser Leuchtturm thront an der rauen Westküste nahe der Stadt Calvi und ist nicht nur für Seefahrer ein in 97 Metern Höhe leuchtendes Licht im Dunkeln, sondern auch für Wanderer, die einen der abgelegensten Orte der Insel erkunden wollen.

    Erbaut 1838, ist der Phare de la Revellata heute einer der markantesten Punkte entlang der korsischen Küste. Mit seinem schlichten weißen Turm und der dramatischen Lage auf einer felsigen Landzunge scheint er fast ein wenig zurückhaltend – bis die Nacht hereinbricht und er mit seiner ganzen Strahlkraft die wilde See erleuchtet. 🌟

    Was viele nicht wissen: Korsika selbst ist bekannt als die „Insel der Schönheit“ – und das nicht ohne Grund. Die Insel bietet dir unberührte Natur, von zerklüfteten Küsten bis zu üppigen Bergen, in denen sich malerische Dörfer verstecken. Und genau hier, am Cap de la Revellata, fühlt es sich an, als wäre man am Ende der Welt.

    Der Leuchtturm wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder modernisiert, doch seine klassische Schönheit blieb unberührt. Er sendet sein weißes Blitzfeuer, in Gruppen von 2 Blitzen und einer Wiederkehr von 10 Sekunden, mit einer Nenntragweite von 21 Seemeilen über das Meer und rettete so manchem Schiffer den Tag – oder besser gesagt die Nacht. Die Umgebung des Leuchtturms ist ein Paradies für Wanderer, die eine herrliche Aussicht auf die azurblaue Bucht von Calvi und die endlose Weite des Mittelmeers suchen.

    Mittelmeer / Calvi / Haute-Corse / N42°34.98′ E8°43.47′ / Fl (2) W. 10s 97m 21M

    05 | MAI

    Lighthouse Castillo de Morro

    Leuchtturm des Castillo del Morro

    Leuchtturm und Festung vereint 🇨🇺

    Kuba: Die Insel der Oldtimer, des Salsa und des endlosen Karibikflairs. Doch zwischen all dem Rhythmus und den Palmen steht stolz der Leuchtturm des Castillo del Morro, der als eine Art alter Wächter über die Einfahrt zur Bucht von Havanna thront.

    Erbaut im Jahr 1845 auf den Überresten der berühmten Festung Castillo de los Tres Reyes del Morro, hat dieser Leuchtturm in seiner Zeit nicht nur Seefahrer geleitet, sondern auch so manchem Piraten gezeigt, wo der Haken hängt. 🏴‍☠️

    Die Festung, die bereits im 16. Jahrhundert erbaut wurde, war der eigentliche Schutzschild Havannas gegen Piraten und britische Eroberer. Man kann heute durch die alten Gänge des Castillo schlendern und sich in vergangene Zeiten zurückversetzen, als Kanonen noch die Küste beschützten. Mit seinen knapp 30 Metern Höhe sendet der Leuchtturm auch heute noch sein weißes Blitzfeuer, in Gruppen von 2 Blitzen und einer Wiederkehr von 15 Sekunden, mit einer Nenntragweite von 25 Seemeilen über die karibischen Gewässer und sorgt dafür, dass Schiffe sicher die Gewässer von Havanna erreichen. ⚓

    Der Blick vom Leuchtturm auf das karibische Blau und die Stadt Havanna ist unübertroffen. Die Festung und der Leuchtturm sind übrigens UNESCO-Weltkulturerbe. Falls du dich also mal in den schmalen Straßen Havannas verlierst und den Drang verspürst, die Küste zu erkunden, mach einen Abstecher zum Castillo del Morro und seinem treuen Leuchtturm.

    Atlanik; Straße von Florida / Puerto de La Habana / Kuba / N59°16.64′ W2°22.56′ / Fl (2) 15s 44m 25M

    06 | JUNI

    Start Point Lighthouse
    Start Point Lighthouse

    Start Point Lighthouse

    Der Wächter von Sanday, Schottlands rauem Norden

    Die Insel Sanday ist eine der abgelegensten und dramatischsten Inseln der Orkney-Inselgruppe im wilden Norden Schottlands. Hier, wo die Wellen des Atlantiks ungehindert an die Küste krachen, steht stolz der Start Point Lighthouse. Der Leuchtturm war einst ein Zuhause für die Leuchtturmwärter und ihre Familien.

    Seit 1806 trotzt dieser 24 Meter hohe Leuchtturm den Elementen und leuchtet über die gefährlichen Gewässer von Sanday. Damals vom berühmten Ingenieur Robert Stevenson entworfen (ja, der Großvater von Robert Louis Stevenson, dem Autor von Die Schatzinsel!), wurde dieser Leuchtturm zu einer lebensrettenden Landmarke für Seefahrer, die die schroffe Nordküste Schottlands passierten. Heute ist er immer noch im Einsatz – ganz modern und automatisiert sendet er sein weißes Blitzfeuer, in Gruppen von 2 Blitzen und einer Wiederkehr von 20 Sekunden, mit einer Nenntragweite von 19 Seemeilen in den Himmel.

    Mit unberührten Stränden, sanften Dünen und mystischen archäologischen Stätten ist Sanday ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht. Und doch war es genau hier, wo der Leuchtturm schon vor über 200 Jahren eine wichtige Rolle spielte um die Seeleute vor den tückischen Sandbänken zu schützen, die Sanday ihren Namen gaben. Der Start Point Lighthouse ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern bietet auch einen Panoramablick auf das tosende Meer. Wenn du Glück hast, kannst du vielleicht ein paar Robben sichten, die sich faul an den Küstenfelsen räkeln. 🦭

    Die Insel Sanday ist abgelegen und friedlich. Falls du also jemals das Gefühl hast, dich aus dem Trubel der Welt zurückzuziehen – Start Point und Sanday warten auf dich.

    Atlantik / Orkney / Coast of Sanday / Scotland / N59°16.64′ W2°22.56′ / Fl (2) W. 20s 24m 19M

    07 | JULI

    Taksensand Fyr

    Leuchtturm Taksensand

    Alsen’s leuchtendes Geheimnis

    Klein, aber oho! Der Taksensand Leuchtturm auf der idyllischen Insel Alsen im südlichen Dänemark hat zwar nicht die Größe seiner berühmteren Kollegen, aber er strahlt mindestens genauso hell. Schon seit 1905 leuchtet er als treuer Wegweiser für die Schiffe, die durch die dänischen Gewässer steuern – und das macht er mit dänischer Präzision und nordischer Gelassenheit.

    Dieser charmante, weiße Turm ist ideal für eine Auszeit in typisch dänischer Idylle: Wind, Wellen und – wenn man Glück hat – der Blick auf ein paar Robben, die entspannt im Wasser treiben. Und wer sich für Geschichte interessiert, der erfährt hier so einiges über die wechselhafte Geschichte dieser Region zwischen Dänemark und Deutschland. Alsen selbst ist ein wahres Kleinod der Natur – perfekt für lange Spaziergänge und inspirierende Blicke über das Meer. 🧭

    Ostsee / Dänemark / Helved (Insel Als) / N 55° 0′ 23,8″, O 9° 57′ 52,3″ / Oc (2) WRG. 12s 15 m 15 M (W), 13 M (R), 12 M (G)

    08 | AUGUST

    Hrólfsskersviti

    Der einsame Wächter am Eyjafjörður, Island 🌋

    Pack deine Winterjacke ein, denn wir machen einen Abstecher nach Island – genauer gesagt zum Hrólfsskersviti Leuchtturm im Norden des Landes.

    ❄️ Dieser kleine, aber unerschütterliche Leuchtturm steht mitten im Eyjafjörður, dem längsten Fjord Islands, und trotzt tapfer Wind, Wellen und dem rauen Wetter. Wenn du dorthin willst, brauchst du übrigens ein Boot – der Leuchtturm steht nämlich auf einem winzigen, unbewohnten Inselchen. Einsam, aber mit einer atemberaubenden Aussicht!

    Erbaut wurde der Hrólfsskersviti im Jahr 1952, und obwohl er nicht so alt ist wie manch anderer Leuchtturm, hat er sich schnell zu einem wichtigen Ankerpunkt für die Schifffahrt im Norden Islands entwickelt. ⚓ Denn wenn der Wind im Eyjafjörður bläst, bist du froh, dass dieser Leuchtturm da ist, um dir den Weg zu zeigen.

    Der Eyjafjörður selbst ist übrigens eine der spektakulärsten Regionen Islands – umgeben von schneebedeckten Bergen und immer einen Hauch mystisch. Hier kannst du nicht nur den Hrólfsskersviti bewundern, sondern auch nach Walen Ausschau halten, die in den Gewässern des Fjords ihre Kreise ziehen. 🐋 Und wenn du wirklich Glück hast, siehst du vielleicht sogar das faszinierende Nordlicht, das über den dunklen Winterhimmel tanzt.

    Hrólfsskersviti bedeutet so viel wie „Leuchtturm auf Hrólf’s Schär“ – und ja, diese Schäre ist wirklich winzig. Dort sendet er sein weißes Blitzfeuer mit einer Wiederkehr von 3 Sekunden und einer Nenntragweite von 8 Seemeilen hinaus in den Fjord. Ein echter Ort der Ruhe, wenn man es mal so ausdrücken will.

    Also, wenn du das nächste Mal auf Island bist und die Nordküste erkundest, denk an den kleinen Hrólfsskersviti. Er mag vielleicht nicht der größte Leuchtturm der Welt sein, aber er hat definitiv seinen Platz in der grandiosen Landschaft Islands verdient.

    Atlantik / Norðurland Eystra/ Eyjafjörður/ Island / N66°5.39′ W18°25.19′ / Fl. W. 3s 20m 8M

    09 | SEPTEMBER

    Leuchtturm Vošćica
    Leuchtturm Vošćica

    Leuchtturm Vošćica

    Wo Geschichte und Meer zusammenkommen

    Wusstet ihr, dass ein Leuchtturm in Kroatien auch eine Verbindung zur Geschichte Roms haben kann? Der Leuchtturm von Vošćica auf der Insel Krk, direkt an der Passage zum Festland, ist nicht nur eine Orientierung für Schiffe. Er steht auch ganz in der Nähe der Stelle, wo im Jahre 49. vor Christus im Zuge des römischen Bürgerkriegs die Seeschlacht zwischen Cäsar und Pompeius stattfand.

    Der 1875 erbaute Leuchtturm Vošćica wurde von der kroatischen Firma Plovput übernommen und hält seitdem zuverlässig Wache. Er liegt etwa 1,5 Kilometer östlich der Krk-Brücke, die heute die Insel mit dem Festland verbindet und eine der berühmtesten Landmarken der Region ist.

    Krk selbst ist die größte Insel der Adria und ein echtes Paradies für Abenteurer und Erholungssuchende. Die Mischung aus Pinienwäldern, Kiesstränden und versteckten Buchten macht sie perfekt für Naturfreunde und Seelenbaumler. Wer Krk besucht, bekommt nicht nur das türkisblaue Wasser und kroatische Gastfreundschaft – nein, hier gibt es eben auch einen Hauch von alter römischer Geschichte. 🌞

    Adriatisches Meer / Kroatien / Insel Krk / N 45° 14′20″, E 14° 35′27″ /Fl (R) 3s 12m 3M

    10 | OKTOBER

    Lighthouse Portofino

    Punta di Portofino

    Der schicke Leuchtturm im Golfo Tigullio 🇮🇹

    Eine malerische Küste, und mitten drin, der Punta di Portofino Leuchtturm. Dieser elegante Wächter steht an der Spitze der Halbinsel Portofino, im wunderschönen Golfo Tigullio an der ligurischen Küste.

    Der Leuchtturm selbst ist zwar klein, aber perfekt gelegen – hoch oben auf den Felsen thront er über dem tiefblauen Ligurischen Meer und bietet einen spektakulären Ausblick auf den Golf von Genua. Dieser Leuchtturm hat Charme, genau wie das mondäne Portofino selbst. Das kleine Fischerdorf, das von Berühmtheiten und Reisenden gleichermaßen geliebt wird, liegt nur wenige Minuten entfernt. Hier treffen sich Luxusyachten und Fischerboote – ein schicker Mix aus altem und neuem Glanz. 🚤🎣

    Der Leuchtturm wurde 1910 erbaut und strahlt heute noch sein Licht über die Küste, um Schiffe sicher zu navigieren. Ja, so viel Glamour braucht auch ein bisschen Sicherheit! Seine weiße Fassade hebt sich elegant gegen die grün bewachsenen Felsen und das tiefblaue Meer ab. Von dort aus sendet er sein weißes Blitzfeuer mit Einzelblitzen und einer Wiederkehr von 5 Sekunden, sowie mit einer Nenntragweite von 16 Seemeilen auf den Golfo Tigullio.

    Ein kleiner Wanderweg schlängelt sich von Portofino durch den duftenden Regionalpark bis zur Spitze, wo dich die Aussicht auf das Meer und die Küste mit einem Wow-Moment belohnt. Und weil du in Italien bist, gibt es natürlich auch eine kleine Bar direkt am Leuchtturm, wo du nach dem Aufstieg bei einem Cappuccino oder einem Glas Wein die Seele baumeln lassen kannst. 🍷 (Ja, ein Leuchtturm mit Bar. Das gibt’s nur in Italien!)

    Der Golfo Tigullio und das angrenzende Ligurien sind bekannt für ihre zerklüfteten Küsten und atemberaubenden Landschaften und dem Punta di Portofino. ✨

    Mittelmeer / Golfo Tigullio / Porto di Genova / Italien / N44°17.92′ E9°13.1′ / Fl W 5s 40m 16M

    11 | NOVEMBER

    Ákra Ágion Theodóron Kólpos Argostolíou

    Ákra Ágion Theodóron Kólpos Argostolíou

    Der Leuchtturm im Herzen von Cephalonia 🇬🇷

    Stell dir eine traumhafte griechische Insel, mit türkisfarbenem Wasser, sanften Hügeln und einem Hauch von Mythen und Legenden in der Luft. Genau hier, auf Cephalonia, der größten der Ionischen Inseln, steht der berühmte Ákra Ágion Theodóron Leuchtturm. Wenn du das Meer liebst, ist dieser kleine, aber stolze Leuchtturm das perfekte Highlight auf deiner Reise!

    Der Leuchtturm, auch bekannt als Fanari, ist kein gewöhnlicher Turm. Er hat diese elegante, fast tempelartige Struktur mit einer kreisförmigen Kolonnade und sieht aus, als wäre er direkt aus der griechischen Antike entsprungen. Tatsächlich wurde er 1828 von den Briten erbaut, als sie die Inseln noch verwalteten. Doch auch dieser Leuchtturm seinen Anteil an Dramen erlebt – beim Erdbeben von 1953 wurde er komplett zerstört und später originalgetreu wieder aufgebaut.

    Heute wacht er über die Bucht von Argostoli, der Hauptstadt der Insel. Dort gibt er mit seinem weißes Blitzfeuer aus Einzelblitzen in einer Wiederkehr von 3 Sekunden, sowie mit einer Nenntragweite von 5 Seemeilen den Schiffen Orientierung.

    Cephalonia ist nicht nur für diesen wunderschönen Leuchtturm bekannt. Die Insel hat eine faszinierende Geschichte, die tief in die griechische Mythologie eintaucht. Es wird gesagt, dass der große Held Odysseus hier auf seinem Heimweg von Troja vorbei gesegelt ist. Und wenn du durch die grüne Landschaft wanderst, umgeben von Kiefern und Zypressen, kannst du dir leicht vorstellen, wie er hier Zuflucht gesucht haben könnte. Myrtos Beach, einer der schönsten Strände Europas, ist nur eine kurze Fahrt entfernt. Ebenso wie die berühmten Melissani-Höhle, wo du auf einem unterirdischen See fahren kannst. Cephalonia in seiner ganzen Schönheit! 🌿

    Mittelmeer / Cephalonia / Argostoli / Nísos Kefallinía / N38°11.48′ E20°28.07′ / Fl. W. 3s 11m 5M

    12 | DEZEMBER

    Anseküla

    Anseküla

    Der Leuchtturm auf Saaremaa 🇪🇪

    Wenn du jemals das Gefühl hattest, am Ende der Welt zu stehen, dann warst du wahrscheinlich auf der estnischen Insel Saaremaa, genauer gesagt auf der Landzunge Sõrve Poolsaar – dort, wo der Wind stark, die Wellen rau und der Himmel weit sind. Und wer wacht dort über die Ostsee? Natürlich der Anseküla Leuchtturm!

    Dieser schlanke, elegante Leuchtturm sieht vielleicht unscheinbar aus, hat aber eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Schon damals diente er den Seefahrern als Orientierungspunkt, um die gefährlichen Küstengewässer zu umgehen. Ursprünglich 1881 gebaut, wurde er im Zweiten Weltkrieg zerstört und konnte nach seinem Wiederaufbau 1953 wieder Licht ins Dunkel zu bringen!

    Mit seinen 42 Metern Höhe ist der Anseküla Leuchtturm ein echter Riese unter den Leuchttürmen Estlands und bietet den Schiffen im Rigaer Meerbusen und der Ostsee sichere Navigation. Obwohl der Leuchtturm heute automatisiert ist sendet er sein Blitzfeuer mit weißen Einzelblitzen, in Gruppen von 2 und einer Wiederkehr von 1,5 Sekunden, mit einer Nenntragweite von 7 Seemeilen über das Meer.

    Sõrve ist eine raue, wilde und windige Halbinsel, die so abgelegen wirkt, dass du fast erwartest, dass ein Wikinger um die Ecke kommt. Mit ihren dichten Wäldern, Kalksteinklippen und wunderschönen Stränden ist sie ein Paradies für Ornithologen, denn hier tummeln sich Tausende Zugvögel. 🦅🔭

    Der Name „Anseküla“ stammt vom estnischen Wort für „Hansesiedlung“, und es gibt tatsächlich Überreste alter Siedlungen in der Umgebung. Saaremaa hat eine lange, von der Hanse geprägte Geschichte, und die Insel war einst ein Knotenpunkt für den Handel. Wenn du also durch die Landschaft wanderst, spürst du den Hauch von Geschichte in der Luft – und vielleicht auch den Duft von Wacholderbeeren. 🌲

    In der Nähe kannst du eine Aussichtsplattform finden, von der aus du die Weite der Ostsee und die Küste Saaremaas bewundern kannst. Und über all dem wacht der Anseküla Leuchtturm– still, aber beständig.

    Ostsee / Insel Saaremaa / Landzunge Sõrve Poolsaar / Estland / N58°5.9′ E22°13.89′ / Fl. W. 1.5s 42m 7M (Upper)

    Projekt Details


    Projekt
    Logo ars navigandi GmbH

    Kunde:
    ars navigandi GmbH

    Branche:
    IT; Grafik Design; E-Learning

    Credits:
    Bilder: © Katrin Hauf

    Kontakt
    Katrin Hauf

    Katrin Hauf
    UX/UI Visual Design,
    Digital Learning Designer
    +49 (0)89 / 41 61 40 813

    2024

    KULINARISCHES KALENDARIUM

    TERRA/MARE - Weihnachtspost 2022

    2023

    KULINARISCHES KALENDARIUM